Die globale Zukunft gemeinsam gestalten

Die Keep the World Foundation

Die Keep the World Foundation wendet sich als Stiftungsgesellschaft an Menschen und Unternehmen die verantwortliches nachhaltiges Handeln als Teil ihrer eigenen Lebens-/Unternehmensphilosophie verstehen möchten. Gerade junge Generationen müssen dabei eine zentrale Rolle spielen:

„Egal, was eure Ausbildung und euer Beruf ist: Engagiert euch! Es sind nicht die Alten, die Revolutionen machen und die Welt voranbringen.“ Barack Obama, 44. Präsident der USA.

Ob in der Politik oder im Bildungsbereich, an einer klaren Aussage zu nachhaltigen globalen Zukunftsstrategien fehlt es von allen Seiten. Es ist an der Zeit, die Welt mit anderen Augen zu sehen – Zeit zu handeln.

Es gilt, im gesellschaftlichen Austausch gemeinsam nach Antworten zu suchen auf die Frage „Wie gestalten wir die globale Zukunft – verfügen wir über die notwendigen kulturellen Kompetenzen?“ Wichtige Voraussetzung dafür ist ein generationsübergreifender Dialog, an dem es in der Gesellschaft leider bisher fehlt.

Unsere Ziele

Die Keep the World Foundation unterstützt die Global Goals der UN

Die Global Goals sind 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Agenda 2030: 

  1. Keine Armut
  2. Kein Hunger
  3. Gesundheit und Wohlergehen
  4. Hochwertige Bildung
  5. Geschlechter-Gleichheit
  6. Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
  7. Bezahlbare und saubere Energie
  8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
  10. Weniger Ungleichheiten
  11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
  12. Nachhaltige(r) Konsum und Produktion
  13. Massnahmen zum Klimaschutz
  14. Leben unter Wasser
  15. Leben an Land
  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Stiftungszweck

Förderung internationaler Hilfsprojekte

  1. Die Stiftungsgesellschaft ist eine Organisation für humanitäre Hilfe und Entwicklungshilfe. Sie fördert Programme und Projekte von Wohlfahrts-, Hilfsorganisationen und Stiftungen in Deutschland und weltweit. Zur Erfüllung dieses Zweckes stellt sie Beratung, finanzielle Mittel, Personal- und Sachmittel zur Verfügung. Sie orientiert sich bei der Schwerpunktsetzung an den Milleniumszielen.
  2. Zweck der Stiftungsgesellschaft ist
    1. die Information der Öffentlichkeit und einzelner Personen über die allgemeine Lebenssituation von Menschen in humanitären Notsituationen und deren Lebensumstände insbesondere in Entwicklungsländern sowie in sonstiger Weise von Not und Katastrophenfällen betroffenen Personen. Information über die von der Stiftungsgesellschaft - oder anderen geförderten Hilfsorganisationen - vorgesehenen und geleisteten Hilfsprojekte zur Bewältigung oder Verbesserung dieser Situation und Lebensumstände,
    2. die Beschaffung von Mitteln für Hilfsprojekte der Stiftungsgesellschaft oder anderer gemeinnütziger Körperschaften, um Menschen, die in der Regel außerhalb Deutschlands von humanitären Notsituationen aber auch Katastrophen betroffen sind, beizustehen,
    3. die Beratung von Unternehmen, die sich im Rahmen von sozialen, sozio-kulturellen und sozio-ökologischen Hilfsprojekten engagieren wollen.
  3. Der Stiftungszweck wird durch die folgenden Tätigkeiten verwirklicht, die den Gegenstand des Unternehmens bilden:
    1. die Bildung eines dauerhaften Partnerpools von Unternehmen, Verbänden und Stiftungen der deutschen Wirtschaft für die Unterstützung von nachhaltigen Hilfsprojekten sowie Hilfe im Katastrophenfall.
    2. Entwicklung von Instrumenten zur Spendengenerierung und Sammlung und Verwaltung der zentral eingehenden Spenden,
    3. die Koordination und Planung der Maßnahmen im Vorfeld der Durchführung sowie die Projektbegleitung
    4. die Information der Öffentlichkeit über ihre Ziele und deren Konkretisierung.
  4. Die Stiftungsgesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
  5. Die Stiftungsgesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
  6. Mittel der Stiftungsgesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Niemand wird durch Ausgaben, die den Zwecken der Stiftungsgesellschaft fremd sind, oder durch eine unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt.
  7. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung von Stiftungsleistungen.

Kontakt

Keep the World Foundation

© 2019 Keep the World Foundation Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz